Grün-Gold Herren mit starkem Auftakt
Damen verlieren in der Oberliga
Am vergangenen Wochenende hatte das lange Warten für die Fokusmannschaften des TC GG Bensberg ein Ende. Nach dem personell bedingten Rückzug aus der Regionalliga trat die erste Damenmannschaft in Oberliga beim TC Karken an. Die Herren spielten in der Oberliga beim HTC SW Bonn und die Herren 30 reisten in der Regionalliga zum Aufstiegsaspiranten Union Münster.
Damen I gegen TC Karken 3:6
An der holländischen Grenze mussten die Schlossstädterinnen gleich zu Beginn der Saison einen Rückschlag beim TC Karken hinnehmen. Letztlich verlor das Team zu viele Tiebreaks, sodass der 3:6 Endstand besiegelt war.
Lediglich die neue Spitzenspielerin Michaela Honcova (7:5 6:3) und Lizanne Jinkertz an Position 6 (6:4, 6:0) siegten in den Einzeln. An Position 3 unterlag Marie Philippek nach großem Kampf 6:7, 6:7 und Lara Wiesner verlor an Position 4 nach souveränem Start die Kontrolle über das Match und unterlag im Matchtiebreak (6:3, 4:6, 8:10). Luisa Ferrauti (3:6, 4:6) und Alexandra Herder (1:6, 4:6) hatten an den Positionen 2 und 5 das Nachsehen.
Trotz des 2:4 Zwischenstandes gingen die Bensbergerinnen optimistisch in die entscheidenden Doppel, jedoch siegte nur das Doppel Honcava/Wiesner (6:0, 3:6, 10:4). Ferrauti/Jinkertz (6:4, 7:6) und Philippek/Herder (6:3, 6:7, 3:10) verloren unglücklich.
„In den entscheidenden Situationen haben uns heute ein paar Prozent gefehlt; letztlich auch ein bisschen Glück, was man im Tiebreak immer gut gebrauchen kann. Die Enttäuschung war dem Team anzusehen, aber wir blicken auf das Heimspiel am kommenden Sonntag“, kommentierte Betreuer Heiner Philippek das Ergebnis.
Herren I gegen HTC SW Bonn 5:4
Eine überzeugende Leistung zeigte die erste Herrenmannschaft beim HTC SW Bonn. Die Bensberger tragen mit Ihrem Stammkader an und setzten sich mit 5:4 durch.
An den Spitzenpositionen spielten die Bonner mit zusätzlicher Verstärkung. Spielertrainer Sascha Köhler unterlag der Nummer 444 der ATP-Weltrangliste 2:6, 2:6. In seinem zweiten Herrenspiel für Bensberg sah sich Christopher Klein einer unlösbaren Aufgabe gegen den Luxemburger Christophe Nickels gegenüber (0:6, 2:6).
An Position 3 liefert Louis Philippek ein tolles Match gegen einen stark spielenden Mats Westkamp. Trotz Abwehr zweier Matchbälle unterlag er am Ende denkbar knapp mit 3:6, 7:6 und 9:11.
Johannes Lindmeyer (6:3, 6:3), Fabio Tomasetti (6:2, 7:5) und Tobias Lorenz (6:3, 4:6, 10:4) holten drei Einzelpunkte für die Bensberger zum zwischenzeitlichen 3:3, wobei Tomasetti und Lorenz nach Schwächephasen letztlich souverän siegten.
Im Spitzendoppel brillierten Köhler/Lindmeyer unter anderem gegen den Bonner Spitzenspieler und siegten 7:6, 6:4. Philippek/Tomasetti fanden erst im zweiten Satz zu ihrem Spiel, verloren jedoch unglücklich im Matchtiebreak (3:6, 6:1, 6:10). Das zweite Doppel Klein/Lorenz musste somit die Entscheidung herbeiführen. Bei Stand von 6:3, 3:2 für die Bensberger erlitt der Bonner Westkamp eine schwer Knieverletzung, weshalb das Match abgebrochen werden musste und die Bensberger kampflos siegten.
„Unsere Mannschaft hat heute eine großartige Leistung gezeigt, auf die wir stolz sind. Natürlich hat der Sieg einen bitteren Beigeschmack aufgrund der schweren Verletzung des Bonner Spielers“, kommentierte Spielertrainer Sascha Köhler die Partie.
Herren 30 gegen Union Münster 0:9
Mannschaftsführer Philip Chakraverty wusste schon für dem Spiel, dass „Münster eine der Topmannschaften der Regionalliga West ist“.
Probleme bereitete den Bensbergern bereits vor dem Spieltag der Kader, der aufgrund von verletzungsbedingten Absagen stark dezimiert war. Dr. Herbert Jötten, der in der Herren40-Mannschaft spielt, half schließlich aus.
Beim deutlichen 0:9 offenbarten sich die Aufstiegsambitionen der Münsteraner, bei denen der ehemalige Top-50-Profi Igor Sijsling an Position 1 spielte.
„Wir konzentrieren uns jetzt auf die Aufgaben die vor uns liegen“, so Chakraverty.