„Die zweithöchste Spielklasse Deutschlands“
Um 11:43 Uhr verwandelte Florian Nieberg an Position 1 seinen Matchball und besiegelte damit vorzeitig den Aufstieg der Herren 30 in die Regionalliga.
„Natürlich haben wir immer mit einem Auge auf die Regionalliga geschielt, aber wir wussten, dass wir dafür eine perfekte Saison brauchen“, kommentiert Mannschaftsführer Philipp Chakraverty den Erfolg der Mannschaft. Diese perfekte Saison haben die Grün-Goldenen in diesem Sommer durch eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt, Chakraverty gab dabei gar weder einen Einzel- noch einen Doppelpunkt ab. Auch das letzte Spiel wurde gegen den THC RW Köln mit 7:2 gewonnen. Da das Team bei der Aufstellung immer großen Wert auf das Rotationsprinzip legt, sorgten dieses Mal Florian Nieberg (6:1, 6:1), Niko Hrankovic (6:4, 6:0), Philipp Chakraverty (7:6, 6:0), David Berhorst (2:6, 6:4, 14:12) sowie die Doppel Nieberg/Münstermann (6:2, 6:3), Chakraverty/Berhorst (3:6, 6:4, 10:5) und Hrankovic/Matthes (2:6, 6:4, 10:4) für die Punkte. Der frisch gebackene Vater, Daniel Selbst, (4:6, 7:6, 8:10) und Klaus Münstermann (3:6, 2:6) mussten sich den Kölnern geschlagen geben.
„Wir wollen die nächste Saison genießen und mit derselben Mannschaft in der Regionalliga antreten, wenngleich das Ziel „Klassenerhalt“ ambitioniert ist. Wir sehen keinen Mehrwert darin, für viel Geld unbekannte Spieler zu verpflichten“, ließ Chakraverty als Ausblick auf die kommende Regionalligasaison wissen.
Die Oberligaaufsteigerinnen der 1. Damenmannschaft gewannen das bedeutungslose letzte Saisonspiel gegen den Absteiger TC Ford Köln im Schnelldurchgang mit 9:0. Dabei wurde seitens der Kölnerinnen auf die Austragung der Doppel verzichtet.
Chiara Tomasetti (6:0, 6:0), Fiona Schwarzer (6:0, 6:1), Luisa Ferrauti (6:0, 6:1), Lara Wiesner (6:0, 6:0), Marie Philippek (6:1, 6:2) und Alexandra Herder (6:1, 6:2) beendeten eine famose Saison, in der die Mannschaft insgesamt nur fünf Matchpunkte abgab.
Das Nachholspiel der 1. Herrenmannschaft endete leider mit einer Enttäuschung. Die in der Woche zuvor erspielten zwei Matchpunkte von Sascha Köhler und Tobias Lorenz reichten am Ende nicht aus, da die Bensberger von drei hochklassigen Doppeln nur eins für sich entscheiden konnten. Köhler/Chakraverty (6:3, 3:6, 10:8), Lindmeyer/Hrankovic (6:7, 1:6) und Roates/Lorenz (3:6, 6:3, 5:10) konnten somit den Traum von der Oberligaaufstiegsrunde nicht aufrechterhalten. Im abschließenden Spiel gegen den HTC BW Köln, 14.7., 9 Uhr, werden die Grün-Goldenen durchrotieren, damit einzelne Spieler nochmal Spielpraxis sammeln können.
Sehr erfreulich hingegen ist der Aufstieg der 2. Herrenmannschaft in die 1. Verbandsliga. Fabio Tomasetti (7:5, 6:2), Julian Tomasetti (7:6, 6:4), Tom Wenk (2:6, 6:3, 9:11), Julius Bootz (6:3, 7:5), Christopher Thielen (6:2, 2:6, 10:5) und Christian Grünewald (6:2, 7:5) siegten mit 5:1 gegen den TC Lechenich im letzten Saisonspiel abermals deutlich. Zum Aufsteigerteam gehört auch Hendrik Koch, der für die Doppel vorgesehen war, auf deren Austragung jedoch verzichtet wurde.
Ebenfalls aufgestiegen sind die 3. Herrenmannschaft (1. Kreisliga) und 4. Herrenmannschaft (2. Kreisliga), in denen viele Jugendspieler zum Einsatz kamen. Für Trainer Sascha Köhler sind diese Erfolge ein sehr „wichtiger Zukunftsbaustein, da der Herrenbereich mit zwei Mannschaften in der 1. Verbandsliga und zwei Mannschaften, in denen viele Jugendliche am Herrentennis schnuppern können, unerlässlich für eine sportlich nachhaltige Entwicklung sind“.
Sämtliche Herren 40 Teams sind ebenfalls auf Aufstiegskurs: Die Herren 40 II steigen nach dem 7:2 Erfolg gegen TC BW Lülsdorf als Tabellenzweiter in die 1. Bezirksliga auf, die Herren 40 III steigen in die 2. Kreisliga auf und die Herren 40 I erreichen mit dem 1. Platz in der 1. Verbandsliga die Teilnahme an der Aufstiegsrunde in die Oberliga!
Weitere Erfolge aus Bensberg gab es unter anderem von der 1. Juniorenmannschaft, die mit dem Sieg beim TC Königsforst die Saison trotz zweier Niederlagen noch auf dem 2. Tabellenplatz in der 1. Verbandsliga beenden kann.
Bereits nach den Einzeln von Louis Philippek (6:1, 6:4), Arne Sohmer (6:1, 6:3), Finn Flotho (6:0, 6:1), Jonas Angerbauer (6:4, 4:6, 3:10), Robin Cöln (6:1, 6:4) und Christoph Maaß (6:4, 6:2) stand der Sieg beim bisherigen Tabellenführer fest. Zwei Doppelsiege durch Philippek/Angerbauer (6:0, 6:3) und Sohmer/Cöln (6:1, 6:0) führten zum 7:2 Gesamtsieg.
Ebenfalls in der 1. Verbandsliga haben die Knaben 15, Arne Sohmer, Magnus Saurbier, Lucas Biagetti, Yannik Giebel und Paul Geiger, den zweiten Tabellenplatz am Saisonende belegt.