Deutliche Niederlagen für Damen I und Herren I
Die Damenmannschaft des TC GG Bensberg trat zum zweiten Auswärtsspiel in der Regionalliga beim Tennispark Versmold an. Die Austragung des zu erwarten schweren Spiels gegen den Aufstiegsaspiranten war aufgrund der jüngsten Pandemie-Entwicklungen im Kreis Gütersloh bis kurz vor Beginn unklar. Erst als die Vereinsverantwortlichen sowie der Oberschiedsrichter für die Sicherheit der Spielerinnen und Betreuer vor Ort garantieren konnten, fand das Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. In den Partien blieben die merklich verunsicherten Schlossstädterinnen chancenlos. Im Spitzeneinzeln musste sich Bensbergs Nummer 1, Chiara Tomasetti, Katharina Gerlach, der Nummer elf im DTB-Ranking, 6:0 und 6:2 geschlagen geben. Luisa Ferrauti (0:6, 0:6), Jaqueline Lehr (1:6, 1:6), Marie Philippek (0:6, 0:6), Alex Herder (1:6, 1:6) und Lizanne Jinkertz (3:6, 0:6) verloren deutlich. Auch in den Doppeln war an diesem Spieltag nichts zu holen. Tomasetti/Ferrauti (1:6, 1:6), Lehr/Philippek (0:6, 0:6) und Herder/Jinkertz (0:6, 0:6) unterlagen abermals. Die Damen Regionalliga pausiert bis nach den Sommerferien.
In der Herren-Oberliga empfing die Mannschaft um Spielertrainer Sascha Köhler den TC GW Aachen. Der spontane Einsatz von Spitzenspieler Kevin Farin konnte den Schlossstädtern jedoch nicht zum Sieg verhelfen. Lediglich Farin, der den holländischen Topspieler der Aachener, Yannick Zenden, schlug (6:4, 6:1), und Tobias Lorenz (2:6, 6:3 11:9) punkteten in den Einzeln. Sascha Köhler konnte dem Holländer Roy de Falk nur phasenweise Paroli bieten (4:6, 1:6) und Fabio Tomasetti (4:6, 7:6, 6:10) sowie Louis Philippek (2:6, 4:6) mussten sich nach langem Kampf geschlagen geben. Johannes Lindmeyer (2:6, 2:6) musste, letztendlich auch aufgrund körperlicher Probleme, die Überlegenheit des Aacheners anerkennen. Äußerst unglücklich verloren die Bensberger auch noch alle drei Doppel, Farin/Köhler (6:3, 6:7, 5:10), Lindmeyer/Tomasetti (2:6, 4:6) und Philippek/Lorenz (6:1, 3:6, 6:10).
„Die 2:7 Niederlage war letztendlich zu deutlich. Die Mannschaft hat vor allem in den Einzeln eine gute Leistung gezeigt und alles auf dem Platz gelassen. In den Doppeln haben wir im entscheidenden Moment nicht mehr genügend Konzentration und Leistung abrufen können.“, resümierte Köhler.
Erfreulich an diesem Wochenende war der Oberliga-Auftakt der Herren 30. Nachdem die Regionalligasaison letztes Jahr sehr enttäuschend verlief, zeigte das Team um Mannschaftsführer Philipp Chakraverty sofort, dass es in diesem Jahr wieder vorne in der Oberliga mitspielen will. Lediglich Klaus-Peter Münstermann musste sich an Position zwei knapp geschlagen geben (6:3, 4:6, 8:10). Niko Hrankovic gewann nach einem kräftezeerenden Spiel an Position 1 (6:0, 5:7, 10:8). Zudem siegten Philipp Chakraverty (6:4, 6:4), Marc Freiheit (7:5, 6:4), Neuzugang Simon Jäger (6:1, 6:0) und der stark aufspielende Daniel Selbst (6:2, 6:2).
Auf die Austragung der Doppel wurde seitens der Brauweiler-Mannschaft verzichtet; Endstand 8:1.
Damen II mit Kurs auf 1. Verbandsliga
Die zweite Damenmannschaft hält weiterhin Kurs auf die 1. Verbandsliga. Auch im zweiten Saisonspiel gegen den TC Aachen-Brand siegten Anna Frielingsdorf, Andrea Baldus, Johanna Gohlke, Carlotta Holthaus, Marina Wirtz und Smilla Flotho deutlich mit 8:1. Nächste Woche findet das vorentscheidende Spiel um den Aufstieg auswärts gegen den TC BW Lechenich statt.