Pech mit den Tiebreaks
Am Ende des Spieltages standen ein souveräner Sieg, ein zufriedenstellendes Unentschieden und eine ganz bittere Niederlage für die Grün-Goldenen zu Buche.
1. Verbandsliga Damen I gegen TC Brauweiler: 4:2
Die erste Damenmannschaft der Bensberger siegte gegen den TC Brauweiler mit 4:2. Luisa Ferrauti musste sich an Position 1 trotz einer komfortablen Führung und Matchbällen im Match-Tiebreak mit 6:2, 5:7 und 9:11 geschlagen geben. Den zweiten Matchpunkt gaben die Bensbergerinnen ebenfalls im Match-Tiebreak ab (Ferrauti/Wiesner 6:2, 6:7, 4:10). Lara Wiesner (6:2, 6:1), Marie Philippek (6:2, 6:4) und Alexandra Herder (6:4, 6:0) sowie das Doppel Philippek/Herder (6:0, 6:4) sorgten für den souveränen Erfolg. Am 2.2. können die Bensbergerinnen gegen den BTHV Bonn einen weiteren Schritt in Richtung Oberliga machen.
1. Verbandsliga Herren I gegen Marienburger SC: 3:3
„Wir können mit dem 3:3 gegen den Sommer-Regionalligisten und Aufstiegsfavoriten sehr zufrieden sein. Mit ein bisschen mehr Glück in der ein oder anderen Situation hätte es vielleicht zum Sieg gegen den Marienburger SC gereicht,“ resümierte Spielertrainer Sascha Köhler, der mit Christian Hansen die Nummer 63 der deutschen Tennisrangliste mit 6:3 und 6:2 aus der Halle fegte. Stefan Roates verlor gegen die Nummer 51 der deutschen Rangliste 3:6, 4:6 und Johannes Lindmeyer unterlag dem ehemaligen ATP-Spieler Steven Moneke 3:6, 2:6. Den zweiten Einzelpunkt holte Florian Peltzer an Position 4 (6:2, 6:4). Den dritten Punkt holte das Doppel Köhler/Peltzer (7:6, 7:6), hier sei der starken Auftritt von Florian Peltzer erwähnt. Roates/Lindmeyer (4:6, 4:6) mussten sich geschlagen geben. Der Traum vom Oberligaaufstieg ist mit dem Unentschieden in weite Ferne gerückt.
1. Verbandsliga Herren II gegen TC RW Bliesheim: 2:4
Einen ganz bitteren Abend erlebte die Zweitvertretung der Bensberger Herren. Das Team verlor wieder drei Match-Tiebreaks und somit die Partie gegen den TC RW Bliesheim mit 2:4. Niko Hrankovic (3:6, 6:4, 4:10), Tobias Lorenz (3:6, 6:7), Maurice Szpydowski (7:5, 6:3) und Louis Philippek (6:2, 6:1), Doppel Hrankovic/Szpydowski (6:7, 6:1, 8:10) und Lorenz/Philippek (6:4, 1:6, 5:10) waren entsprechend bedient. Das abschließende Spiel gegen SW Köln am Samstag, den 2.2., muss gewonnen werden, um die Chance auf den Verbleib in der 1. Verbandsliga zu wahren.